Warum Erben gerecht ist
Noch nie wurde in Deutschland so viel Vermögen vererbt. Ist es gerecht, dass manche, ohne zu arbeiten, viel Geld kriegen und dafür kaum Steuern zahlen? In den Medien scheint die Frage längst beantwortet: "Boomende Börse, große Erbschaften - Werden nur die Reichen immer reicher?" (Anne Will), "Nachlasswelle in Deutschland - Ist Erben ungerecht?" (taz) und "Erben ist ungerecht" (SZ). Doch kann es sein, dass die Bürger das ganz anders sehen? Als eine Kränkung, wenn ihre Leistung, ihr Schaffen und ihr Verdienst, ja ihr ganzes Leben für ungerecht erklärt werden? Gerd Maas zeigt, dass mit den Totschlagargumenten "soziale Gerechtigkeit" genau diejenigen abgewertet werden, die Wohlstand geschaffen und dafür gesorgt haben, dass ihre Erben der Gesellschaft nicht auf der Tasche liegen.
Erscheinungsjahr: | 2015 |
Autor: | Gerd Maas |
Seiten: | 223 Seiten |
Typ: | gebunden |
Verlag: | FinanzBuch Verlag |
Versandgewicht: | 0,42 Kg |
Artikelgewicht: | 0,39 Kg |