Heideggers Testament
Im Jahr 1966 kam es zu dem legendären SPIEGEL-Gespräch mit Martin Heidegger. Auf Wunsch des Philosophen wurde es erst 1976, nach seinem Tod, veröffentlicht. Vorbereitet hatte es SPIEGEL-Ressortleiter Georg Wolff, ein ehemaliger SS-Hauptsturmführer und Geheimagent, der zusammen mit Rudolf Augstein das Gespräch führte. Die Resonanz war überwältigend, äußerte sich Heidegger doch erstmals über sein umstrittenes Verhältnis zum Nationalsozialismus.
Autor: | Lutz Hachmeister |
Seiten: | 376 Seiten |
Typ: | Taschenbuch |
Verlag: | Ullstein Verlag |
Versandgewicht: | 0,30 Kg |
Artikelgewicht: | 0,27 Kg |